Unten finden Sie eine Liste bewährter Maßnahmen, mit denen Sie sich selbst und Ihre Electroneum-Konten schützen können.
Sicherheit
Websites und Apps
Die offiziell von Electroneum bereitgestellten Websites sind: Electroneum.com und my.electroneunm.com.
Laden Sie die App nur über den Link auf unserer offiziellen Website Electroneum.com herunter. Apps, die Sie über eine Suche nach Electroneum gefunden haben, sollten Sie nicht herunterladen. Auch sollten Sie keine Websites besuchen, die von sich behaupten, zu Electroneum zu gehören. Geben Sie KEINESFALLS Ihre Kontodaten in diese Apps oder auf diesen Websites ein. Diese Websites sind sogenannte Phishing-Sites und werden als Fallen verwendet, um Ihre Informationen zu erbeuten und auf Ihr Konto zuzugreifen. Wir werden Ihnen IN KEINEM FALL einen Link zum Anmelden oder für eine App zusenden. Von uns werden Sie immer nur auf Electroneum.com oder my.electroneum.com verwiesen.
Sichern Sie Ihr E-Mail-Konto
Achten Sie darauf, ein starkes Passwort für Ihr E-Mail-Konto zu verwenden und richten Sie, wenn verfügbar, eine 2-Faktor-Authentifizierung (2FA) ein. Dazu können Sie eine zweite E-Mail-Adresse verwenden oder eine PIN-Nummer hinzufügen, die Sie mit einer Authentifizierungs-App (wie Google Authenticator) verbinden und so weiter. So schützen Sie Ihr Konto mit einer zweiten Sicherheitsebene und verhindern, dass andere Personen Ihr E-Mail-Konto für betrügerische Zwecke verwenden. Denken Sie daran, ein einzigartiges Passwort zum Schutz Ihres E-Mail-Kontos zu verwenden, das Sie nie vorher an anderer Stelle verwendet haben (bitte beachten Sie unten die Hinweise zur Verwendung desselben Passwortes auf mehreren Websites).
Sichern Sie Ihr Electroneum-Konto
Beim Erstellen/Bearbeiten Ihres Electroneum-Kontos benötigen wir Informationen auf mehreren Sicherheitsstufen, um Ihr Konto zu schützen. Wir führen Sie dabei Schritt für Schritt durch alles Notwendige. Besonders wichtig ist, dass Sie beim Erstellen/Bearbeiten Ihres Kontos ein starkes, einzigartiges Passwort verwenden, das Sie nirgendwo sonst nutzen. Der Grund dafür ist, dass in der Vergangenheit viele Websites und Dienstanbieter Opfer von Hackingangriffen geworden sind. Dabei wurden Nutzerdaten entwendet und online gestellt. Es ist also generell möglich, dass Ihre Daten und Passwörter in diesen entwendeten Daten enthalten sind. Wenn Sie ein Passwort verwenden, das Sie vielleicht schon für eines dieser gehackten Konten genutzt haben, besteht die Gefahr, dass dieses alte Passwort (für Sie unerkannt) bereits veröffentlicht wurde. Wenn Sie dieses Passwort dann erneut verwenden, könnte damit jemand unbefugt auch auf Ihr Electroneum-Konto zugreifen, was es natürlich zu vermeiden gilt.
Offline-Wallet
Was ist ein Offline-Wallet?
Ein Offline-Wallet ist sicherer als die Aufbewahrung Ihrer Coins in Ihrer App/einem Website-Wallet. Alle Electroneum-Wallets basieren auf drei mathematisch verbundenen Schlüsseln. Diese heißen öffentlicher Schlüssel, privater Betrachtungsschlüssel und privater Ausgabeschlüssel. Als groben Vergleich können Sie sich den öffentlichen Schlüssel als eine Bankkontonummer vorstellen. Dieser öffentliche Schlüssel ist also die Adresse Ihres ETN-Wallets, an das Personen Ihnen ETN schicken können. Der private Betrachtungsschlüssel gibt Ihnen die Möglichkeit, Ihren Kontostand zu prüfen. Sie können damit aber keine Zahlungen vornehmen. Das geht nur mit dem privaten Ausgabeschlüssel, der mit einem PIN-Code einer Bank vergleichbar ist. Nur mit diesem Schlüssel können Sie das Geld (ETN!) auf Ihrem Konto ausgeben.
Jeder der Schlüssel hat einen bestimmten Zweck:
- Der öffentliche Schlüssel (auch „Wallet-Adresse“ genannt) wird verwendet, wenn Sie ETN an Ihr Wallet schicken möchten. Diesen Schlüssel können Sie ruhig öffentlich an jedermann geben, der Ihnen ETN zahlen möchte. Wenn jemand Ihren öffentlichen Schlüssel kennt, bedeutet das kein Sicherheitsrisiko für Ihr Wallet.
- Ihren privaten Betrachtungsschlüssel verwenden Sie, um den Kontostand Ihres Wallets anzusehen. Er wird jedoch nicht zum Ausgeben Ihres ETN verwendet. Diesen Schlüssel sollten Sie für sich behalten und nicht weitergeben.
- Der private Ausgabeschlüssel wird verwendet, um ETN von Ihrem Wallet zu übertragen, also meist, um es auszugeben. Wenn jemand Zugriff auf diesen Schlüssel hat, kann er alle Ihre ETN abbuchen. Dieser Schlüssel muss also unbedingt geheim gehalten werden und nur SIE sollten ihn kennen. Falls eine App, Website, Person oder ein Unternehmen usw. Sie nach diesem Schlüssel fragt, müssen Sie davon ausgehen, dass es sich um einen Betrugsversuch handelt und sollten den Schlüssel keinesfalls bekannt geben. Weiter sollten Sie Offline-Wallets ausschließlich mit der offiziellen Electroneum-App importieren. Beachten Sie dazu bitte auch unten die Hinweise mit der Überschrift „Die Benutzung Ihres Offline-Wallets“.
Diese Schlüssel stellen Ihr Wallet dar. Jeder, der diese Schlüssel kennt, kann damit auf Ihr Wallet und Ihre ETN zugreifen.
Auf Ihr Electroneum-Online-Wallet (oder Online-Wallet oder App-Wallet) können Sie über die offizielle Electroneum-App oder über my.electroneum.com zugreifen. Auf diesem Konto sichern wir Ihre privaten Schlüssel, so dass Sie leichter an Ihre Electroneum-Coins (ETN) kommen.
Ein Offline-Wallet ist ein Wallet, das generiert wurde, ohne dass die Schlüssel online gespeichert werden (daher auch der Name „Offline-Wallet“). Sie können die Software des Offline-Wallet von einem USB-Stick aus auf einem nicht mit dem Internet verbundenen Desktop-Computer oder einem Laptop laufen lassen.
Warum sollten Sie ein Offline-Wallet verwenden?
Jeder, der Zugriff auf Ihre Wallet-Schlüssel hat, hat auch die Kontrolle über Ihr Wallet. Es ist daher besonders wichtig, die sicherste Aufbewahrungsmethode für Ihre Coins zu wählen. Denken Sie daran, dass jedes mit dem Internet verbundene System potenziell einem Hackingangriff zum Opfer fallen kann. Wir treffen Vorkehrungen, um Ihre privaten Schlüssel zu schützen (zum Beispiel durch eine Verschlüsselung), aber trotzdem besteht bei einem internetbasierten Dienst immer ein höheres Risiko eines Hackingangriffes als bei einem Offline-Wallet, das nicht mit dem Internet verbunden ist. In diesem Zusammenhang sollten Sie auch Folgendes beachten: Ihr persönliches Offline-Wallet ist, wenn es auf einem Stück Papier ausgedruckt ist, ein viel weniger attraktives Ziel für einen möglichen Hacker oder Dieb als ein zentralisiertes System mit Tausenden von Wallets. Electroneum schützt Ihr Website- oder App-Konto und Ihre ETN, dennoch empfehlen wir, die Sicherheit zu erhöhen, indem Sie ein Offline-Wallet verwenden.
Wie erstellt man ein Offline-Wallet?
Um ein Offline-Wallet zu erstellen, gehen Sie wie folgt vor:
- Gehen Sie auf downloads.electroneum.com.
- Unter der Überschrift „Offline-Wallet-Generator“ klicken Sie auf Browser-Version. Für zusätzliche Sicherheit führen Sie einen Rechtsklick aus und wählen „In neuem Inkognito-Fenster öffnen“. Sie können den Generator auch auf Ihren Computer herunterladen, indem Sie auf „Download ZIP“ klicken. Wir empfehlen, dazu die neueste Version des Browsers Google Chrome zu verwenden und alle Chrome-Erweiterungen auszuschalten.
- Lesen Sie die Anweisungen sorgfältig durch und klicken Sie dann auf „Los geht’s“.
- Um Ihr Wallet möglichst zufällig zu gestalten, wackeln Sie mit Ihrer Maus über den Bildschirm, bis die unten zu sehende Anzeige „Zufälligkeit“ gefüllt ist.
- Ihr Wallet ist jetzt zum Herunterladen bereit. Klicken Sie auf „Wallet als PDF speichern“ und wählen Sie einen Speicherort für Ihr PDF-Wallet.
- Sobald Sie die PDF-Datei heruntergeladen haben, können Sie sie öffnen und ausdrucken.
Sichern Ihres Offline-Wallets
Bitte denken Sie an Folgendes: Ein Offline-Wallet ist die sicherste Art, Ihre ETN zu speichern. Trotzdem hat jeder, der Ihre Schlüssel kennt, die vollständige Kontrolle über Ihr Wallet. Sie müssen den Ausdruck der Schlüssel daher unbedingt sicher aufbewahren. Überlegen Sie auch, ob Sie Sicherheitskopien anfertigen. Wenn Sie nur einen Ausdruck machen und dieser (zum Beispiel) verloren geht oder durch Wasser oder Feuer beschädigt wird, ist Ihr Wallet für immer verloren. Zum Schutz davor könnten Sie eine oder zwei digitale Kopien auf einem USB-Stick speichern und an einem sicheren Ort aufbewahren. Wenn Sie bereits mehr Erfahrung haben, können Sie die PDF-Datei für zusätzliche Sicherheit auch mit einer Verschlüsselungssoftware Ihrer Wahl verschlüsseln. Denken Sie nur daran: Wenn Sie den Zugriff auf Ihren privaten Ausgabeschlüssel verlieren, sind Ihr ETN nicht mehr zugänglich und niemand kann sie Ihnen zurückbringen.
Die Benutzung Ihres Offline-Wallets
Für zusätzliche Sicherheit empfehlen wir Ihnen Folgendes: Wenn Sie ETN von einem Offline-Wallet importieren (dazu müssen Sie die privaten Ausgabeschlüssel entweder in unserer App oder den CLI-Tools verwenden), transferieren Sie das GANZE GUTHABEN. Unsere App ist so eingestellt, dass sie automatisch davon ausgeht, dass das ganze Guthaben übertragen werden soll. Erstellen Sie danach ein neues, noch nie genutztes Offline-Wallet und übertragen Sie die überschüssigen ETN, die Sie sichern möchten, auf das neue Offline-Wallet. Wenn Sie sehr viel ETN besitzen, sollten Sie überlegen, eine Anzahl von Offline-Wallets zu nutzen, um Ihr ETN zu streuen. Sie können so viele Wallets anlegen, wie Sie möchten. Dafür fallen keine Kosten an, ausgenommen die kleinen Transfergebühren für das Senden und Abbuchen des ETN.
Systemanforderungen
my.electroneum.com und Offline-Wallet
Google Chrome Version 60 oder höher
App für Android
Android Version 4.4 oder höher
App für iOS
iOS 9.0 oder höher